Und vom Schifahren wechselt man spontan auf Wanderungen und Bergläufe….
Bevor wir wegstarten, darf ich noch kurz traditionell auf 2015 zurückblicken.
Vielleicht in Form eines Rechenschaftsberichtes.
Was waren die Unternehmensziele, in welcher Form haben wir die Vorgaben erreicht?
In frühen Gesprächen Mitte Jänner durfte ich unsere Ziele in folgender Form definieren:
Kommunikation der Vision, Werte und langfristigen Ziele des Unternehmens an sämtliche Mitarbeiter
• NICHT ERREICHT, auf 2016 verschoben
Mehr Baustellenpräsenz durch Geschäftsführer und Technische Leitung
• NICHT ERREICHT, wurde im Juni kommuniziert, ist ein Ziel, das bei unserer Unternehmensgröße schön und idealistisch ist, aber vom Zeitmanagement unrealistisch
• Anlassbezogen bin ich weiterhin rasch vor Ort
Mitarbeitergespräche wieder aktivieren
• ERREICHT, wird wie mitgeteilt, in dieser Form nicht mehr weitergeführt, da sich immer mehr durchsetzt, dass dies kein adequater Weg der Kommunikation ist. Der Trend geht zur aktiven und anlassbezogenen Betreuung.
• Im Laufe des Jahres ist unterstützt durch ein Buch von Vineet Nayar bei mir das Bewusstsein entstanden, dass ich seit langem einen Weg verfolge, der seinem entspricht. Das Buch trägt den Titel „Zuerst der Mitarbeiter, dann der Kunde“. Seit 20 Jahren mache ich das intuitiv, daher ist es naheliegend, dass ich das als Strategie übernehme und offen kommuniziere.
• Ein begeisterter Mitarbeiter wird einen Kunden leichter positiv anstecken und für Zufriedenheit sorgen.
Weitere Abgabe von Tätigkeiten seitens der Geschäftsführung
• Der Weg ist weiter beschritten worden und soll heuer massiv weitergehen
Erste Ferienimmobilien fertigstellen und in die Vermietung gehen
• ERREICHT
Präsentation Ebstergruppe bei Banken, Ratingagenturen
• ERREICHT, sicher ein Erfolg
Homepage, Markenwelt und Social Media Anbindung NEU
• Erfolgreich gestartet, wird im 1. Quartal 2016 beendet
Bekleidung NEU abschließen
• Fast geschafft, sollte im ersten Quartal 2016 erreicht werden
Forcierung der Sauberkeit auf Baustellen als Begeisterungsmerkmal für Kunden
• Und wenn ich noch 20 Jahre dabei bin, werde ich da nie ERREICHT hinschreiben können, der Weg ist aber der richtige
Anlagemanagement NEU
• NICHT ERREICHT, auf 2016 verschoben
Holzbau NEUBAU
• NICHT ERREICHT, Verhandlungen Frühjahr 2016
• Eines der Hauptziele für 2016
Best Living House
• Gründung ist geschehen
Strategiewechsel Bischofshofen auf eigene Bauträgerprojekte
• ERREICHT
• 2 Projekte in Prüfung, 2 Projekte vor Baubeginn
Und wie immer die Hauptaufgabe – Hunderte Wohneinheiten bauen, dabei keine Fehler machen und profitabel bleiben
• Dieses Jahr gibt es keine negativen Überraschungen, aber auch keine spektakulären Überflieger • Der ruhige, konstante Weg ist aber, wie 2015 beweist, der erfolgreichere
• Ziel ERREICHT! So schlecht schaut die Bilanz also nicht aus. Ich hoffe, dass die Unternehmenszahlen zum Jahresabschluss mit mir konform gehen.
Für heuer?
Massive Veränderung der GF – es wird fast nur mehr AM Unternehmen gearbeitet.
Anlagemanagement NEU mit Valuestrategien
Zukunftsverträge bei den Gesellschaftern
Markenauftritt NEU kommunizieren
Betriebliche Gesundheitsförderung – Projektabschluß
NEUBAU Holzbau projektieren
Revitalisierung Bischofshofen
1-2 Firmenevents, verraten wird noch nichts…..
Ein paar Ziele, die es in sich haben….
Als „El Capitano“ der „MS EBSTER“ darf ich abschließend festhalten –
Wir sind kein Traumschiff, eher würde ich uns als schnelle, leistungsfähige“ Alinghi“ sehen. Haltet Kurs, der Wind wird ständig stärker. Wenn wir aber die Segel richtig setzen, werden wir viel Freude damit haben. Wer will denn schon eine Flaute?